Warum vorgefertigte Sample-Vaults für Obsidian nicht zielführend sind

0 Kommentare

Für Obsidian bieten viele Leute sogenannte Sample-Vaults zum Download an. Ich habe einige als Freebie downloadet. Kürzlich hatte ich sogar einen Vault gekauft. Nachdem ich ein paar Wochen damit rumgewerkelt habe, bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob das für mich zielführend ist.

Ich sehe zwar die Vorteile, aber auch die Nachteile für mich immer mehr. Um abzuwägen, will ich die positiven, wie auch negativen Aspekte von Sample-Vaults beleuchten.

Wo sehe ich die Vorteile von Sample-Vaults?

Du kannst sofort loslegen, ohne dein System von Grund auf erstellen zu müssen. Das ist der offensichtlichste Grund. – Installieren und loslegen.

Du kannst auf bewährte Workflows und Vorlagen zurückgreifen. Sample-Vaults enthalten meist gut durchdachte Ordnungsstrukturen, Tags und Templates.

Du siehst, wie andere mit Obsidian arbeiten. Zum Beispiel, wie sie mit Daily Notes, Maps of Content oder mit Backlinks umgehen. So kannst du deine eigenen Routinen verbessern oder neue Ideen ausprobieren.

Du kannst in einem Sample-Vault Plugins und Layouts testen. Sample-Vaults enthalten vorinstallierte Plugins. So kannst du sehen, wie einzelne Plugins effektiv genutzt werden können.

Du bekommst Inspiration für eigene Vaults. Du bekommst ein Gefühl dafür, wie du dein eigenes System aufbauen und erweitern kannst. Das ist ideal zum Kopieren, Anpassen und Weiterentwickeln.

Du vermeidest Fehler. Durch erprobte Setups sinkt die Wahrscheinlichkeit von Chaos, Redundanzen oder ineffizienten Abläufen. Du lernst, was funktioniert – ohne viel durch Try-and-Error zu gehen.

Viele Sample-Vaults sind von der Community getestet und stammen von aktiven Obsidian-Usern oder Coaches und wurden durch Feedback verbessert. Manchmal gibt es begleitende Dokus, YouTube-Videos oder Forenbeiträge.

Wo sehe ich die Nachteile von Sample-Vaults?

Eingeschränkte Individualität. Jeder Mensch hat eigene Zielsetzungen. Die Struktur spiegelt die Denkweisen und Workflows des Erstellers wider – nicht unbedingt deine eigenen. Du übernimmst möglicherweise ein System, das nicht zu deinen Arbeits- oder Denkprozessen und Zielen passt.

Komplexität durch Overengineering. Viele Sample-Vaults sind von erfahrenen Nutzern erstellt worden. Sie sind oft überladen mit Plugins, Automatisierungen, aufwendigen Workflows, verschachtelten Strukturen und Features. Als Einsteiger kann man schnell den Überblick verlieren und sich überfordert fühlen.

Dir fehlt das Verständnis hinter den Prozessen und Plugins. Wenn du vorgefertigte Sample-Vaults verwendest, verstehst du eventuell nicht, warum Dinge so organisiert sind, wie sie sind. Das macht spätere Anpassungen schwieriger und hemmt den Lernprozess.

Du hast hohen Anpassungsaufwand. Du musst meist Zeit investieren, um den Sample-Vault auf deine Bedürfnisse umzubauen. Alte Pfade, Tags oder Templates musst du manuell ersetzen oder löschen.

Gefahr der Ablenkung. Statt mit dem eigentlichen Schreiben oder Denken zu beginnen, verlierst du dich in der Anpassung des Systems. Der Fokus liegt dann mehr auf Tools statt auf Inhalten.

Spärliche Dokumentation – Manche Sample-Vaults werden kaum erklärt. Das macht es dir schwer, zu verstehen, warum bestimmte Strukturen oder Plugins verwendet wurden oder wie sie sinnvoll funktionieren.

Parallel-Strukturen – wenn du an verschiedenen Vaults gleichzeitig arbeitet, schaffst du gewollt oder ungewollt Parallel-Strukturen. Diese wieder zusammenzuführen kostet später auch wieder Zeit.

Mir waren die Vor- und Nachteile anfangs gar nicht so bewusst. Das Bewusstsein kam nach und nach mit der Arbeit an den Sample-Vaults.

Anfangs sah ich, dass ich sofort starten konnte und dass ich testen konnte. Die Anpassungen nehmen für mich allerdings viel Zeit in Anspruch. Auch dass ich Parallel-Strukturen aufbaue, war mir zwar klar, doch dass ich dann nochmal ran muss und diese Strukturen zusammenzuführen, den Zeitaufwand habe ich drastisch unterschätzt. Ich bin auch eher ein Freund von simplen Herangehensweisen, weshalb mich Vaults mit zig Plugins abschrecken.

Würde ich mir nochmal einen Sample-Vault kaufen?

Meinen ersten Vault, den ich über die Jahre selbst erstellt und konfiguriert habe, werde ich weiter nutzen. Die Ideen, Workflows und Plugins der anderen Vaults schaue ich mir natürlich an, aber ich werde sie allenfalls als Inspiration nutzen. Ich glaube nicht, dass ich für sowas nochmal Geld in die Hand nehmen will.

Zum Schauen und Sehen, wie andere Arbeiten ist es okay, aber nochmal gebe ich für einen Sample-Vault keine ~200 Euro aus.

Über den Autor

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}